start / betriebsphilosophie - lebenslauf
"Wir machen dem Eisen die Hölle heiß!"
Ein Grund für mich, die Landschaft der Metallbaubetriebe zu erweitern, war die Erkenntnis, dass in der neuen Architektur seit 1914 ein ungeheuerer Nachholbedarf an künstlerischer Gestaltung besteht. Zahlreiche trist wirkende Gebäude schreien nach Umgestaltung oder kreativem Neubau. Ein Heer von Arbeitslosen lauert auf Beschäftigung, Milliarden von Euro dämmern in Banken dahin und lechzen danach, für anspruchsvolle Metallgestaltung ausgegeben zu werden.
Wie aus den Beispielen aus unserem Spektrum ersichtlich ist, liegt der Gestaltungsschwerpunkt auf organischen Formen, wobei grösstmögliche Originalität angestrebt wird. Vorrangig ist jedoch, dass sich die Werke in die Architektur einfügen.
Rainer Edelmann (Lebenslauf ausblenden)
1956 > geb. am 15.06. in Nürnberg
1960 > Umzug nach Feucht
1962 > Grundschule Feucht
1966 > Leibniz Gymnasium Altdorf
1975 > Abitur
1975 > Studium der Geologie in Erlangen
1975 > Studium der Kunstgeschichte, politischen Wissenschaften und der neueren deutschen Literaturgeschichte
1977 > Suche nach Möglichkeiten, selbstbestimmt zu arbeiten, Besuche in zahlreichen Alternativbetrieben in Deutschland und der Schweiz
1978 > Beginn einer Lehre als Kunst- und Bauschlosser beim Betrieb Arnold, Maxtormauer 3b, Nürnberg
1980 > erfolgreicher Abschluss der Ausbildung mit dem Gesellenbrief
1980 > Radtour durch Sri Lanka und den Südteil Indiens, Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis nach Hause
1982 > Arbeit in verschiedenen Metallbaubetrieben
1983 > Anstellung in der Schlosserei Kopp, Ziegelsteinstr., Nürnberg
1986 > Arbeit in verschiedenen Metallbaubetrieben
1986 > Beginn der Meisterschule in Bayreuth
1987 > erfolgreicher Abschluss der Meisterprüfung
1987 > Arbeit in verschiedenen Metallbaubetrieben
1988 > Reise nach Tansania, Ruanda, Zaire
1988 > Arbeit in verschiedenen Metallbaubetrieben
1989 > Reise durch Kamerun, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Zaire, Ruanda
1989 > Arbeit in verschiedenen Metallbaubetrieben
1990 > Beginn der Selbständigkeit