start / betriebsphilosophie - gedanken zum schmieden
"Wir machen dem Eisen die Hölle heiß!"
Ein Grund für mich, die Landschaft der Metallbaubetriebe zu erweitern, war die Erkenntnis, dass in der neuen Architektur seit 1914 ein ungeheuerer Nachholbedarf an künstlerischer Gestaltung besteht. Zahlreiche trist wirkende Gebäude schreien nach Umgestaltung oder kreativem Neubau. Ein Heer von Arbeitslosen lauert auf Beschäftigung, Milliarden von Euro dämmern in Banken dahin und lechzen danach, für anspruchsvolle Metallgestaltung ausgegeben zu werden.
Wie aus den Beispielen aus unserem Spektrum ersichtlich ist, liegt der Gestaltungsschwerpunkt auf organischen Formen, wobei grösstmögliche Originalität angestrebt wird. Vorrangig ist jedoch, dass sich die Werke in die Architektur einfügen. (>Betriebsgeschichte)

< zurück


Gedanken zum Schmieden:
Schmiedetechnik, also Nieten, Lochen, Spalten, Absetzen, usw. setzen wir als Verbindungstechnik vor allem im Denkmalschutz ein. Bei modernen Objekten fast nur dann, wenn es dazu dient interessante Formen zu schaffen. Dazu können, aber müssen nicht unbedingt geschmiedete Verbindungen gehören.