start / betriebsphilosophie - freizeitaktivitäten
"Wir machen dem Eisen die Hölle heiß!"
Ein Grund für mich, die Landschaft der Metallbaubetriebe zu erweitern, war die Erkenntnis, dass in der neuen Architektur seit 1914 ein ungeheuerer Nachholbedarf an künstlerischer Gestaltung besteht. Zahlreiche trist wirkende Gebäude schreien nach Umgestaltung oder kreativem Neubau. Ein Heer von Arbeitslosen lauert auf Beschäftigung, Milliarden von Euro dämmern in Banken dahin und lechzen danach, für anspruchsvolle Metallgestaltung ausgegeben zu werden.
Wie aus den Beispielen aus unserem Spektrum ersichtlich ist, liegt der Gestaltungsschwerpunkt auf organischen Formen, wobei grösstmögliche Originalität angestrebt wird. Vorrangig ist jedoch, dass sich die Werke in die Architektur einfügen.
Rainer Edelmann (Freizeitaktivitäten ausblenden)
seit 1970 > Keramik (Skulpturen, Geschirr)
1977 Mitglied der AUD (Aktionsgemeinschaft unabhängiger Deutscher, Vorläufer der Grünen)
1980 Gründungsmitglied der Grünen
seit 1996 Delegierter für Bayern in der Bundesarbeitsgemeinschaft Ökologie von Bündnis 90/Die Grünen
Mitglied im Arbeitskreis Außenpolitik der Grünen Kreisverband Nürnberg
1998 > Herausgabe der CD "Spontanotop1" mit Pfeifen, Singen, Flöten, Trommeln usw. auf die spontane Art, Auftritte im Künstlerhaus, Kulturladen Nord, Kunstverein im Z-Bau (Nürnberg)
seit 2002 > Leitung von Artenkundlichen Führungen z.B. für den Bund Naturschutz
seit Nov. 2002 > Sprecher der Ortsgruppe Südstadt des Bund Naturschutz, Mitglied bei den "grünen Bändern"